Der Eurovision Song Contest 2025 führt bereits zu einem Ansturm auf Zürcher Hotels. Und das, obwohl noch nicht klar ist, ob tatsächlich Zürich den ESC austrägt.
Eurovision Song Contest Nemo
Nemo hat den Eurovision Song Contest für die Schweiz gewonnen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Zürich kommt als ESC-Austragungsort infrage – entschieden ist aber noch nichts.
  • Trotzdem: ESC-Fans buchen bereits Hotels in Zürich für 2025.
  • Die Preise für ein Hotelzimmer steigen teilweise stark an.
Ad

Noch ist nicht klar, wo der Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz ausgetragen werden soll. Eine offizielle Bewerbung gibt es bislang nur aus Genf. Und auch die Städte Basel, St. Gallen und Zürich haben Interesse an einer Austragung gezeigt.

ESC-Fans wollen aber offenbar bereits auf Nummer sicher gehen. Sie buchen bereits wie wild Hotelzimmer, wie der «Tages-Anzeiger» berichtet. Wo? In Zürich.

Und das, obwohl nicht nur der Austragungsort nicht fest steht, sondern nicht einmal das Datum. Auf der Buchungsplattform Booking.com sind an den Wochenenden des 10. und des 17. Mai 2025 bereits 90 Prozent der Zürcher Hotelangebote nicht mehr verfügbar.

Wirst du den Eurovision Song Contest 2025 live mitverfolgen?

Am ersten Wochenende, auf das ESC-Fans spekulieren, ist das 25 Hours Hotel Zürich West bereits jetzt fast ausgebucht. Gleiches gilt für das Ibis Styles in Zürich.

Bruno Schenk, Gastgeber des Engimatt-Hotels im Zürcher Engequartier, sagt, es habe nach Nemos Sieg in der Nacht auf Sonntag «gräblet». Das Hotel sei im Mai 2025 bereits zur Hälfte ausgebucht.

Zürcher Hotels verlangen im Mai 2025 mehr

Die erhöhte Nachfrage ermöglichen höhere Preise. Statt 270 pro Nacht kostet im Mai 2025 ein Doppelzimmer in Schenks Hotel 320 Franken. Das Ibis Styles hat die Preise sogar mehr als verdoppelt – von 200 auf 500 Franken pro Nacht. Und beim Citizen-M-Hotel muss man sogar dreieinhalbmal so tief ins Portemonnaie greifen.

Die Preisanstiege dienen allerdings auch als Vorsichtsmassnahme, um nicht von Buchungen überrannt zu werden.

Michael Böhler vom Zürcher Hotellerieverband bestätigt, dass einige Hotels bereits ausgebucht seien. «Diese Flut war so aussergewöhnlich, dass der Verdacht aufkam, es könnten Bots am Werk sein», wird er im «Tages-Anzeiger» zitiert. Bislang gebe es dafür aber keine Anzeichen.

Eurovision Song Contest 2025
Wo genau in der Schweiz der ESC 2025 stattfinden wird, ist noch nicht bekannt. Deshalb kann die SRG auch noch nicht sagen, was es kosten wird. (Symbolbild)
Eurovision Song Contest 2025
Laut Tourismus-Experte Jürg Stettler von der Hochschule Luzern wird die Durchführung des ESC 2025 aber langfristig keine Wirkungen für die Schweiz haben. (Symbolbild)
ESC 2025 Jürg Stettler
Kurzfristig wird es laut Stettler eine hohe mediale Aufmerksamkeit für die Schweiz und den Austragungsstandort geben.
Eurovision Song Contest 2025
Profitieren würden alle in den Event involvierten Unternehmen sowie die Hotellerie und Restaurants dank den zusätzlichen Besuchern. (Symbolbild)
Eurovision Song Contest 2025
«Die Auswirkungen werden zudem überschätzt, auch wenn es ein grosser Anlass ist», sagt Stettler. (Symbolbild)

Für ihn ist klar: Wenn der Eurovision Song Contest nach Zürich kommt, «bleibt kaum ein Hotelbett frei». Nicht alle ESC-Fans könnten in der Stadt untergebracht werden. Einige müssten wohl auf Hotels ausserhalb Zürichs ausweichen.

Damit die ESC-Delegationen und die Veranstaltenden doch noch Chance auf ein freies Hotelbett haben, arbeite man an entsprechenden Zimmerkontingenten.

Eurovision Song Contest: Welche Stadt zahlt am meisten?

Wo der Eurovision Song Contest 2025 tatsächlich stattfinden wird, liegt nach dem Sieg von Nemo nun bei der SRG. Diese will ihm Bieterverfahren jenen Austragungsort auswählen, der am meisten zu den Kosten beitragen will.

Tourismus-Experte Jürg Stettler von der Hochschule Luzern mahnte indes bei Nau.ch, dass die Auswirkungen des ESC nicht überschätzt werden sollten.

Kurzfristig gebe es zwar eine hohe mediale Aufmerksamkeit für die Schweiz und die Veranstaltung trage zur lokalen Wertschöpfung bei. «Langfristig wird die Durchführung des ESC 2025 aber keine Wirkungen haben.»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Hochschule LuzernFrankenSRGEurovision Song ContestNemo